Thermomanagementmodul und Betriebsstrategie
für ein optimiertes Energiemanagement von
Brennstoffzellenfahrzeugen

Ziele
- Simulationsbasierte Erforschung eines innovativen
Energiemanagementverfahrens für Brennstoffzellenfahrzeuge - Entwicklung eines Thermomanagementmoduls zur thermischen
Verknüpfung der verschiedenen Fahrzeugteilsysteme - Erforschung der thermischen Ankopplung von Wasserstoffdruckspeichern
in das Fahrzeugthermomanagement - Entwicklung neuer Methoden zur thermischen Charakterisierung und
Betriebsstrategieoptimierung von Brennstoffzellensystemen - Entwicklung eines neuartigen Wärmepumpenmoduls unter spezieller
Berücksichtigung der Randbedingungen für den Einsatz in
brennstoffzellenbetrieben Kleinfahrzeugen - Maximierung der Wärmeauskopplung bei geringen Kühlmitteltemperaturen
durch Funktionalisierung von Fahrgastzellen-Karosserieteilen
Motivation
- Entwicklung von Technologien und Lösungen für
Brennstoffzellenfahrzeuge durch sächsische KMU - Ansiedlung einer Wertschöpfungskette für zukünftige
Antriebskomponenten im Autoland Sachsen - Erweitern der Kompetenzen im Bereich Brennstoffzelle bei den
KMUs durch interdisziplinäre Zusammenarbeit

Projektpartner
- ICM e.V., Chemnitz
- Technische Universität Chemnitz/Professur
Alternative Fahrzeugantriebe - Car systems Scheil GmbH & Co. KG
- Modellbau Roth GmbH & Co. KG
- Wärmetauscher Sachsen GmbH
- FAE Elektrotechnik GmbH & Co. KG




