EES AWARD FINALIST

Energie Speichern

Notstrom

Strom fur Ihr Zuhause

Finalist des Innovationspreises der Speicherbranche

Batterien und Energiespeichersysteme sind wichtige Bausteine der künftigen Energiewelt. Besonders in der Installation und dem Temperaturmanagement liegen hohe Optimierungspotenziale – das zeigen die Finalisten des diesjährigen ees AWARD.
Die zukunftsweisenden Produkte und Lösungen hat die Jury für den renommierten Branchenpreis nominiert. Die Gewinner werden am 10. Mai 2022 aus – gezeichnet, bereits einen Abend vor The smarter E Europe mit ihren vier Energiefachmessen – Intersolar Europe, ees Europe, Power2Drive Europe und EM-Power Europe, welche vom 11. bis 13. Mai 2022 auf der Messe München stattfinden.
Innovationen sind entscheidend, um eine Branche weiter voranzubringen. Der Innovationspreis der Speicherbranche, der ees AWARD, stellt Unternehmen und ihre zukunftsweisenden Lösungen ins Rampenlicht. Die Preisverleihung des ees AWARD findet am 10. Mai 2022 um 18 Uhr im Internationalen Congress Center München (ICM) in Saal 1 statt. Dann werden im Rahmen der Innovationsplattform The smarter E Europe ebenfalls der Intersolar AWARD und der The Smarter E AWARD verliehen. Mit den Preisen werden innovative Produkte und Projekte von zukunftsorientieren Unternehmen ausgezeichnet, die einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg der neuen Energiewelt leisten.

Über E-Stream

Das Speichersystem IESS-101/90/996/20A mit einer anwendungsabhängigen Luft- oder Flüssigkeitskühlung, verwendet das patentierte e.quikk-System zur Kontaktierung von Rundzellen. Dadurch können die Zellen nach ihrem Lebensende leicht ausgetauscht werden, was neue Second-Life-Anwendungen ermöglicht. Die Module sind für die Aufnahme von 588 Rundzellen ausgelegt und bieten einen Energieinhalt von 5,05 Kilowattstunden (kWh). Bei der Anordnung von 20 Modulen pro Rack entsteht so ein 101-kWh-Speicher mit einer Nominalspannung von 888 Volt (V).

Über die ees Europe

ees Europe – Innovating Energy Storage: Unter diesem Motto versammelt Europas größte und internationalste Fachmesse für Batterien und Energiespeichersysteme jährlich Hersteller, Händler, Projektentwickler, Systemintegratoren, professionelle Anwender und Zulieferer innovativer Batterietechnologien sowie zukunftsfähiger Lösungen für die Speicherung erneuerbarer Energien wie grünem Wasserstoff oder Power-to-Gas-Anwendungen.
Die ees Europe deckt die gesamte Wertschöpfungskette von innovativen Batterie- und Energiespeichertechnologien ab – von der einzelnen Komponente bis hin zu Komplettsystemen. Die ees Europe findet vom 11.–13. Mai 2022 auf der Messe München statt.
Die ees Europe ist Teil von Europas größter energiewirtschaftlicher Plattform The smarter E Europe. Damit ist sie heute noch vernetzter, integrativer und effizienter in ihrem Beitrag zur Umsetzung der neuen Energiewelt. Parallel zur ees Europe finden drei weitere Energiefachmessen statt: die Intersolar Europe, die weltweit führende Fachmesse der Solarwirtschaft, die Power2Drive Europe, die internationale Fachmesse für Ladeinfrastruktur und Elektromobilität, sowie die EM-Power Europe – die internationale Fachmesse für Energiemanagement und vernetzte Energielösungen.
Die ees Europe stärkt gemeinsam mit der ees Europe Conference die Rolle von Energiespeichern als wichtigem Baustein der Energiezukunft. Das Ziel: Eine verlässliche 24/7 Energieversorgung mit erneuerbaren Energien. Hierzu widmet sie sich allen wichtigen Branchenthemen – von Speicherlösungen im Haushalt, Gewerbe und Industrie über die Batterieproduktion bis hin zu grünem Wasserstoff- und Power-To-Gas-Lösungen.
Mehr als 480 Anbieter von Energiespeichertechnologien und Energiespeichersystemen werden 2022 auf der ees Europe und den parallel stattfindenden Fachmessen erwartet. Mit der ees North America in Long Beach, der ees South America in São Paulo und der ees India in Mumbai ist die weltweite Messeserie auf insgesamt vier Kontinenten vertreten.
Scroll to Top